Bürgerphotovoltaik für Waldsolms?
Seit längerem setzen wir GRÜNE uns dafür ein, Möglichkeiten einer Bürgerphotovoltaikanlage in Waldsolms auszuloten.
Zu unserem Unverständnis lehnte dagegen neulich der Gemeindevorstand den Vorschlag und das Konzept eines Energieunternehmens zur Errichtung und zum Betrieb einer solchen Anlage ohne weitere Prüfung und ohne Beteiligung der Gemeindegremien ab. Deshalb stellen wir zur Gemeindevertretersitzung am 29.04.08 folgenden Antrag:
Antrag BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Konzept Bürgersolaranlage/n – Information der Gremien der Gemeindevertretung
Dem Gemeindevorstand der Gemeinde Waldsolms wurde vor kurzem durch ein Energieunternehmen ein Angebot mit einem Konzept für Bau, Betrieb und Finanzierung einer Bürgersolaranlage (Photovoltaik) vorgestellt.
Der Gemeindevorstand hat unter dem Gesichtspunkt der Bauunterhaltung entschieden, dieses Angebot nicht anzunehmen.
Wir beantragen:
Der Gemeindevorstand wird wie folgt beauftragt:
Die Gemeindegremien sind im Rahmen einer Präsentation über die Konzepte von
Bürgersolaranlagen zu informieren.
Der Gemeindevorstand möge den Gemeindegremien seine Abwägung zur Bereitstellung und Betrieb einer Bürgersolaranlage auf kommunalen Liegenschaften darlegen.
Begründung:
Im Rahmen des kommunalen Beitrags zum Klimaschutz stellen sich zahlreiche Städte und Gemeinden der Aufgabe und Verantwortung durch Förderung und durch beispielhaften Umsetzung eigener Projekte ‚Erneuerbare Energien’ einzuführen und zu nutzen. Die enorme Wichtigkeit der zu erreichenden Klimaschutzziele zeigt sich neben den jüngsten Entwürfen der Bundesregierung u.a. nicht zuletzt daran, dass die kommunalen Akteure sich besonders der öffentlichen Diskussion stellen und dann mit ihren lokalen Vorhaben die Bevölkerung zur Mitwirkung gewinnen können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Listenaufstellung Kommunalwahl 2016
GRÜNE Kandidatinnen und Kandidaten für Waldsolms gesucht!
Wir Grüne möchten auch in Zukunft aktiv für Waldsolms in der Gemeindepolitik mitmischen und – wie in den letzten 26 Jahren – weiterhin erfolgreich unsere Ideen und Vorstellungen einbringen.
Weiterlesen »
Presseerklärung: Windvorranggebiete per RP-Dekret? Waldsolmser Kommunalpolitiker wundern sich über den Auftritt von Dr. Witteck bei der BI Oberwetz
Eine Reaktion auf den Artikel „Aus für Köhlerberg“ in der WNZ vom 14.09.2014
Regierungspräsident Dr. Witteck und der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer besuchten im September die Bürgerinitiative gegen Windkraft in Oberwetz – und verkündeten gemeinsam das Aus für den Köhlerberg als Windkraftstandort. Dieser Auftritt verwundert Waldsolmser Gemeindevertreter und ruft Zweifel am Verfahren der Aufstellung des Teilregionalplans hervor.
Weiterlesen »
100% Erneuerbare Energie für Waldsolms
100 % Erneuerbare Energie für Waldsolms
In der ersten Sitzungsperiode 2012 fasste die Gemeindevertretung mit großer Mehrheit den Beschluss, bis zum Jahr 2030 die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Lesen Sie hier den gemeinsamen Antrag von den Blauen, der SPD, der CDU und uns GRÜNEN:
Antrag der Fraktionen: Die Blauen, B90/Grüne, CDU, SPD
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Die Gemeinde Waldsolms gibt sich das Leitbild einer zu 100 % mit Erneuerbaren Energien versorgten Kommune. Bis spätestens zum Jahre 2030 soll die von Privathaushalten, Wirtschaft, Verwaltung und sonstigen Verbrauchern/innen benötigte und verbrauchte Energie zu 100 Prozent lokal vor Ort gewonnen werden (Strom und Wärme).
Um dieses Ziel schrittweise zu erreichen, werden
• die Energieeffizienz
• die Einsparung von Energie
• und der Ausbau der Erneuerbaren Energien
konsequent gefördert.
Weiterlesen »